Gerd Leders „Rassen des Hundes“
Die Erziehung und die Beziehung zwischen Hund und Halter beeinflussen maßgeblich das Verhalten unserer Hunde. Doch immer nur innerhalb bestimmter Grenzen, die auch der fähigste Hundehalter nicht überschreiten kann. Und diese Grenzen setzt die Genetik.
Aber lassen Sie sich nicht von diesem Begriff abschrecken. Was die jeweiligen Hunde und Hunderassen ausmacht, wird bestimmt von ihrer Geschichte. Von Entscheidungen in der Vergangenheit – getroffen von Züchtern, Haltern und Umweltbedingungen. Die schrieben diese Geschichte. Und niemand kann sie so verständlich, spannend und auch nachvollziehbar erzählen, wie der Rasseexperte Gerd Leder. Kritisch, spannend und unterhaltsam.
Wer wirklich verstehen will, wie Hunde „ticken“, und warum sie es tun, kommt um diese Veranstaltung nicht herum.
„Treffen sich zwei Hundetrainer….“
…und bieten euch nicht weniger, als eine Veranstaltung voller Know-How und Pragmatismus rundum das Thema „Leinenaggression“.
Chris Deschl und Daniel Herter beleuchten das Thema aus allen Perspektiven – es werden gesellschaftliche und beziehungsbedingte Ursachen, sowie auch rassespeziefische Besonderheiten und Ausprägungen aufgezeigt.
Gemeinsam mit den bis zu 8 aktiven Teilnehmer*innen und ihren Leinen-Rambos werden Lösungsmöglichkeiten erarbeitet.
Die beiden Dozenten verfügen über jahrelange Erfahrung mit diesem Thema und konnten schon vielen Mensch-Hund-Gespannen wieder zu angenehmen Spaziergängen verhelfen.
In drei Tagen bekommen 8 aktive (Pöbeln an der Leine ausdrücklich erwünscht) und 10 passive Teilnehmer*innen einen umfassenden Einblick in die vielen verschiedenen Ursachen der Leinenaggression, die Dozenten zeigen Ideen auf und geben viele Tipps und Hilfen für den Alltag.